gksh wurde eingeladen, den eintägigen Workshop „Beyond the visual – impossible phenomena of sound – AND/OR speculative aesthetics in spatial audio“ für die Klasse Spatialization bei Sound Studies an der UdK Berlin zu halten.
‘-’
Vorlesung: Klang als mediale Inszenierung von Raum an der TU Berlin
Im Sommersemester 2022 – Prof. Stephan Günzel hat gksh eingeladen, im laufenden Semester eine Lehrveranstaltung am Institut für Medienforschung der TU Berlin zu halten: SKlang als mediale Inszenierung von Raum – Studien, Forschungen und Strategien in X-Realities.
Huge Crash -So Far- Not Guilty
Installative Raum-Klangkomposition für Paetzold Kontrabassblockflöte, Subwoofer und vier In-Ear-Kopfhörer Föhlich/Sharma 2021
BirdL0re
Raum-Klangkomposition für Kontrabass, 3-9-3 3D-Klangprojektor und Subwoofer Kneer/Sharma 2022
Workshop und Konzert beim Soundstack Symposium, QMU London
8.11. – 9.11.2019 zwei Workshops an der Queen Mary University London, Soundstack Symposium.
Ästhetische Po(e)tentiale in Kunst und Technologie: Lecture, Talk und Konzert am IKG/ DART Madrid
18.10. – 20.10. 2019 – gksh war als Gastprofessor bei DART, dem Programm ffür Doktoratsstudierende am Katarina Gurska Institute künsterlische Forschung (IKG) Madrid eingeladen.
Masterclass HAW Hamburg
Composing with Sculptural Sound Phenomena in Virtual Auditory Environments –
Semaphor
Eine Raum-Komposition für Helder Tenorblockflöte und IKO. Premiere am 25. und 26. Oktober 2018 im Acker Stadt Palast Berlin.
Jenseits des Visuellen – auf dem Weg zu fluiden virtuellen Räumen
13. – 20.10.2018 – Workshop im Rahmen von OSSA Łódź (PL) mit dem Architekten und Raumtheoretiker Constantinos Miltiadis.
Komponieren von Raum mit skulpturalen Klangobjekten – int. Workshop an der TU Berlin
12.01. – 14.01.2018 Workshop im Hybrid Lab TU/UdK Berlin. Zielsetzung und Inhalte: Die elektronische Musik und die Computermusik hat den Raum als kompositorische Dimension bisher ganz überwiegend durch mehrkanalige Lautsprechersysteme erschlossen, die als akustische Außenhülle um das Publikum herum konfiguriert sind. Der Workshop dagegen versteht sich als Einführung in eine ästhetische Praxis, die Raum komponiert, […]
Towards the expanded field in Music and Architecture
07.- 09.03.2018 – Experimentelle und interdisziplinäre Ansätze zu immateriellen raum-zeitlichen Umgebungen: Performance, Vorträge und Ausstellung im Haus der Architektur Graz (HDA, AT).
Insonic17 workshop
KOMPONIEREN VON KLANGSKULPTUREN MIT DEM AMBISONICS INSTRUMENT IKO
Insonic17 Lecture
Verbalisierung skulpturaler Klangphänomene in der Computermusik – towards a Shared Perceptual Space (SPS). 08.12.2017, ZKM Karlsruhe, Hörsaal.
Kurator für signale-graz
2008-2015 gksh kuratiet und organisiert signale-graz – eine Konzertreihe für Elektronische Musik, Algorithmische Komposition, Radiokunst und Performance mit Gerhard Eckel im György Ligeti Saal des MUMUTH Graz.
Sound Design in narrativen Medien
Design & Research 1: Zusammen mit Marko Ciciliani plante, entwickelte und unterrichtete gksh in 2014 das neue Fach im Segment für den Masterstudiengang Sound Design an der KUG/FH/Joanneum Graz.
Burg Giebichenstein Halle
2010/2011 3 Workshopeinheiten zu Bild-Tonrelationen in Film und Experimentalfilm, Text-Klangkompositionen (Ars Acustica) und Klang-Installation in der Klasse zeitbasierte Künste des Diplom-Studiengangs Plastik von Michaela Schweiger an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle.