Workshop/Lehre

Komponieren von Raum mit skulpturalen Klangobjekten – int. Workshop an der TU Berlin

12.01. – 14.01.2018 Workshop im Hybrid Lab TU/UdK Berlin. Zielsetzung und Inhalte: Die elektronische Musik und die Computermusik hat den Raum als kompositorische Dimension bisher ganz überwiegend durch mehrkanalige Lautsprechersysteme erschlossen, die als akustische Außenhülle um das Publikum herum konfiguriert sind. Der Workshop dagegen versteht sich als Einführung in eine ästhetische Praxis, die Raum komponiert, […]

, ,

Insonic17 Lecture

Verbalisierung skulpturaler Klangphänomene in der Computermusik – towards a Shared Perceptual Space (SPS). 08.12.2017, ZKM Karlsruhe, Hörsaal.

,

Klangskulptur

Nach über 15 Jahren künsterischer Arbeit im Feld der „spatialized music“ stellte sich die Frage, wie die produzierten Raum-Klangphänomene in Lautsprecherumgebungen besser verstanden werden  können – mit anderen Worten – wie können wir Beschreibungen und Techniken entwickeln, die wissens- und wahrnehmungsbasiert zugleich sind? Künstlerisches Ziel ist die Ermöglichung selbstevidenter und anderer Erfahrungen in der Absicht […]

, ,

HFBK HAMBURG

26. – 28.01.2018 WORKSHOP – HFBK Hamburg Explizite Überlegungen zu Klang-Bildrelationen: Strategien, Experimente und Verlustängste.

,

Kurator für signale-graz

2008-2015 gksh kuratiet und organisiert signale-graz – eine Konzertreihe für Elektronische Musik, Algorithmische Komposition, Radiokunst und Performance mit Gerhard Eckel im György Ligeti Saal des MUMUTH Graz.

, ,

Installationskunst

2015 – Theorieseminar über Entstehung, Geschichte und Praktiken der (Klang-)Installationskunst in der Gegenwart. Konzeption und Unterricht der Lehreinheit im Wahlfach Computermusik am IEM Graz.

Sound Design in narrativen Medien

Design & Research 1: Zusammen mit Marko Ciciliani plante, entwickelte und unterrichtete gksh in 2014 das neue Fach im Segment für den Masterstudiengang Sound Design an der KUG/FH/Joanneum Graz.

,

Burg Giebichenstein Halle

2010/2011 3 Workshopeinheiten zu Bild-Tonrelationen in Film und Experimentalfilm, Text-Klangkompositionen (Ars Acustica) und Klang-Installation in der Klasse zeitbasierte Künste des Diplom-Studiengangs Plastik von Michaela Schweiger an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle.      

,