Im Sommersemester 2022 – Prof. Stephan Günzel hat gksh eingeladen, im laufenden Semester eine Lehrveranstaltung am Institut für Medienforschung der TU Berlin zu halten:
SKlang als mediale Inszenierung von Raum – Studien, Forschungen und Strategien in X-Realities.
Der Kurs erforscht Formen, Architekturen, Bedingungen, Modi und Transfers akustischer Wahrnehmung in medialen Räumen, indem er sich auf die Entwicklungen in der Produktion von Räumen und Wahrnehmungswelten durch Innovationen in Kunst, Design und VR-Technologien konzentriert.
Indem sie gängige Annahmen über „natürliche“, „erweiterte“ und „virtuelle“ Realitäten in Frage stellen, werden die Teilnehmer eingeladen, darüber nachzudenken, was beispielsweise eine „übernatürliche“ Realität (SNR) sein könnte, wenn wir anerkennen, dass verschiedene Formen der Welterzeugung als „kombinierte Universen“ (Cristofol) zusammenwirken.
Eine alltägliche Konfrontation mit akustischen virtuellen Realitäten, etwa im Auto, am Arbeitsplatz, im Kontext des intelligenten Lebens, bei Konzerten und in Computerspielen, steht bevor.
Doch wer schafft diese virtuellen Umgebungen und mit welcher Intention? Und wie können Medienwissenschaft, Klangkunst, Architektur und Sounddesign dazu beitragen, diese räumlichen Realitäten mit ihren besonderen Strategien ästhetisch, aber auch explorativ und forschend zu verstehen?