Jenseits des Visuellen – auf dem Weg zu fluiden virtuellen Räumen

13. – 20.10.2018 – Workshop im Rahmen von OSSA Łódź (PL) mit dem Architekten und Raumtheoretiker Constantinos Miltiadis.


Der Workshop untersuchte architektonische Sensibilitäten, die über das Visuelle hinausgehen, das der Titel der OSSA-Veranstaltung VISION suggeriert. Ausgehend von akustischen Feldexperimenten wurden die Teilnehmer aufgefordert, die entstehende klangliche Dimension der gebauten Umgebung zu analysieren. Die Teilnehmer entwickelten ein Bewusstsein für die wesentliche Rolle, die der Klang bei unserer Wahrnehmung und unserem Verständnis des Raums spielt, und experimentierten mit einer architektonischen Komposition, die Klangobjekte als Baumaterial verwendet. Im Gegensatz zur konzeptuellen Sphäre der Architektur, die solche Phänomene ausschließt, schlugen wir einen Ansatz vor, der das Verständnis der in der Architektur eingebetteten nicht-visuellen Ästhetik vertiefen soll. Durch die Einführung von Lesungen aus verschiedenen Disziplinen und die Arbeit mit zeitlichen und räumlichen digitalen Medien förderte der Workshop das Experimentieren mit der raum-zeitlichen Produktion unserer Lebensumgebungen und schließlich die Entwicklung solcher Prototypen im Medium der virtuellen Realität.

Projektdokumentation und Publikation

 

Weitere Projekte

Komponieren von Raum mit skulpturalen Klangobjekten – int. Workshop an der TU Berlin

12.01. – 14.01.2018 Workshop im Hybrid Lab TU/UdK Berlin. Zielsetzung und Inhalte: Die elektronische Musik und die Computermusik hat den Raum als kompositorische Dimension bisher ganz überwiegend durch mehrkanalige Lautsprechersysteme erschlossen, die als akustische Außenhülle um das Publikum herum konfiguriert sind. Der Workshop dagegen versteht sich als Einführung in eine ästhetische Praxis, die Raum komponiert, […]

, ,