09.12.2017, ZKM Karlsruhe, Medientheater.
gksh wurde eingeladen, den eintägigen Workshop „Beyond the visual – impossible phenomena of sound – AND/OR speculative aesthetics in spatial audio“ für die Klasse Spatialization bei Sound Studies an der UdK Berlin zu halten.
Im Sommersemester 2022 – Prof. Stephan Günzel hat gksh eingeladen, im laufenden Semester eine Lehrveranstaltung am Institut für Medienforschung der TU Berlin zu halten: SKlang als mediale Inszenierung von Raum – Studien, Forschungen und Strategien in X-Realities.
Installative Raum-Klangkomposition für Paetzold Kontrabassblockflöte, Subwoofer und vier In-Ear-Kopfhörer Föhlich/Sharma 2021
Raum-Klangkomposition für Kontrabass, 3-9-3 3D-Klangprojektor und Subwoofer Kneer/Sharma 2022
8.11. – 9.11.2019 zwei Workshops an der Queen Mary University London, Soundstack Symposium.
18.10. – 20.10. 2019 – gksh war als Gastprofessor bei DART, dem Programm ffür Doktoratsstudierende am Katarina Gurska Institute künsterlische Forschung (IKG) Madrid eingeladen.
Composing with Sculptural Sound Phenomena in Virtual Auditory Environments –
Eine Raum-Komposition für Helder Tenorblockflöte und IKO. Premiere am 25. und 26. Oktober 2018 im Acker Stadt Palast Berlin.
13. – 20.10.2018 – Workshop im Rahmen von OSSA Łódź (PL) mit dem Architekten und Raumtheoretiker Constantinos Miltiadis.