UA 27.02.2009 IEM CUBE Graz, IMPULS-Akademie.
cornerghostaxis # 1 – eine elektroakustische Komposition für Solo-Fagott
2009 eingeladen zum Bodily Expression in Electronic Music Symposium (BEEM) im MUMUTH Graz.
2011 eingeladen zu New Interfaces for Musical Expression (NIME), Oslo.
Im Rahmen des Stücks versuche ich, ein gestisches Verhältnis zwischen dem Klang, dem Rhythmus und der Bewegung der sich im Raum frei bewegenden Solistin und vier ambisonischen Klangquellen kompositorisch zu ermöglichen. Die unsichtbaren fliegenden Quellen können mit Hilfe der Vicon-Trackingumgebung durch die Solistin um das Publikum bewegt, angehoben, im Raum platziert und in der Lautstärke verändert werden. Während der elektronische Teil der 13-stimmigen Komposition eine fixe Zeitachse in der Tradition eines analogen Tapestücks hat (“Zuspielband”), verändert sich die Architektur der Komposition im Raum im Verhältnis zu den Bewegungen der Solistin. Je nach dem, mit welcher Dynamik die Musikerin in das Stück einsteigt und sich im Verlauf mit den “Kollegen” gestisch auseinandersetzt, variiert sie das Stück sogar in seiner vom Publikum empfundenen zeitlichen Ausdehnung.
Fagott: Stephanie Hupperich
Komposition: gksh
Physikalische Modellierung und Interaction Design: David Pirrò