Exhibitions
Workshops/Talks/Lectures
WORKSHOP BEI SOUND STUDIES // UdK BERLIN
31.05.2022 – gksh wurde eingeladen, den eintägigen Workshop „Beyond the visual – impossible phenomena of sound – AND/OR speculative aesthetics in spatial audio“ für die Klasse Sound Studies Spatialization an der UdK Berlin zu halten.Weiterlesen
SPATIAL PRACTICES 2-Tage WORKSHOP und Konzert bei der ASSOCIATION KONNEKT, Genf
18.05.2022 – 21.05.2022 – Die Association Konnekt in Genf lud gksh ein, einen zweitägigen Workshop zum Thema „Spatial Practices & Compositional Approaches“ zu geben.Weiterlesen
Vorlesung: Klang als mediale Inszenierung von Raum an der TU Berlin
Im Sommersemester 2022 – Prof. Stephan Günzel hat gksh eingeladen, im laufenden Semester eine Lehrveranstaltung am Institut für Medienforschung der TU Berlin zu halten:
SKlang als mediale Inszenierung von Raum – Studien, Forschungen und Strategien in X-Realities.Weiterlesen
„Spatial Research in Music and Sound as Space“ am IKG DART Madrid
16.04.2021 – gksh beendet die Workshop-Serie zum Thema „Spatial Research in Music and Sound as Space“ mit Doktoratsstudierenden des IKG DART Programmes Madrid.Weiterlesen
Interdisziplinäres Seminar über Wahrnehmung und Raumgestaltung an der AMD Hamburg
12.04.2021 – Zusammen mit Prof. Martin Thiering hat gksh ein neues Seminarformat entwickelt und wird dieses in diesem Semester and der AMD universität Hamburg unterrichten.
Raumkonzepte virtueller Räume an der Hafencity University Hamburg
06.11.2020 – gksh und Martin Thiering geben im Wintersemester ein neues Forschungsseminar an der Hafencity University Hamburg. Die Fokus der theoretischen und praktischen Forschung liegt auf der Wahrnehmung von Räumen in Linguistik, den Künsten und Wissenschaften unter der Maßgabe, dass Virtualität ein alltägliches Phänomen beschreibt.
Auditive und visuelle Raumwahrnehmung in virtuellen Räumen
30.10.2020 – Start des Forschungsseminars an der Abteilung für Medinetheorie der TU Berlin. Zusammen mit Stephan Günzel und Martin Thiering unterrichtet gksh ein neu entwickeltes Semesterprogramm.
Gastvortrag beim „Kinetics in Sound and Space“ Kolloquium Hamburg
17.06.2020 – gksh war zu Gast im gemeinsamen Dokorandenkolloquium der HfMT und HAW Hamburg. Titel des Vortrags war „Artistic Strategies in Shared Perceptual Spaces – Researching Sound as Space“.Weiterlesen
Die Situation des Raums in aktuellen Medien – Kunst – Umgebungen
19.03.2020 – New Media Seminar, Aalto ARTS, Helsinki mit dem Architekten und Raumtheoretiker Constantinos Miltiadis.
Workshop und Konzert an der Northumbria University Newcastle
13.12.2019 – Shared Perceptual Spaces in the Sciences and the Arts – Department of Computer und Information Sciences Northumbria University, Newcastle-upon-Tyne, UK.
Publications
BEYOND THE VISUAL – Ein Forschungscurriculum zur Untersuchung spatiotemporaler Umgebungen
05.10.2021 – Constantinos Miltiadis und gksh haben einen peer-reviewten Beitrag im Research Catalogue der Society for Artistic Research veröffentlicht.
{kA} : keine Ahnung von Schwerkraft – 6 CDs veröffentlicht
03.01.2021 – gksh veröffentlicht die gesamten Aufnahmen des Projekts {kA} : keine Ahnung von Schwerkraft.Weiterlesen
Semaphor Projektdokumentation auf Research Catalogue veröffentlicht
01.01.2021 – Nach Monaten des Aufarbeitens, Editierens und Schreibens wurde die Projektdokumentation von Semaphor im Research Catalogue (RC) der Society for Artistic Research (SAR) veröffentlicht. Weiterlesen
Orchestrating Space by Icosahedral Loudspeaker Dokumentation im Research Catalogue
26.12.2020 – gksh veröffentlicht das gesamte Hintergrundmaterial, Kompositionen und Forschungsergebnisse im Research Catalogue (RC) der Society for Artistic Research (SAR).Weiterlesen
Semiotics of Sculpturality in Shared Perceptual Spaces akzeptiert bei IACS4
Das Paper wurde bei der 4th International Association of Cognitive Semiotics (IACS) agenommen.Weiterlesen
firniss_redux (binaural) als track auf Mille Plateaux
März 2020 – Das Raum-Klangmodel firniss_redux wurde als binauraler Track auf der Compilation Ultra Black of Music von Mille Plateaux veröffentlicht.
Surrounded by Immersion – Means of Post-Democratic Warfare bei Mille Plateaux
März 2020 – Das Kapitel Surrounded by Immersion – Means of Post-Democratic Warfare von gksh ist im Mille Plateaux Buch Ultra Black of Music erscheinen.
Artikel in MusikTexte 163 – Amphiferenz und animistischer Twist von Steffen Krebber
Nov. 2019 Steffen Krebber veröffentlicht Amphiferenz und animistischer Twist – SELBSTlaut: Denkende Dinge und beschäftigt ich u.a. mit dem IKO, dem alegorischen Raum und dringend notwendigen Utopien für die Musik der Gegenwart.
Semaphor auf CD veröffentlicht
Semaphor wird auf der Solo-CD von Susanne Fröhlich bei Orlando Records veröffentlicht.Weiterlesen
Publikation über Skulpturale Qualitäten
Zusammen mit den früheren OSIL-Mitgliedern Matthias Frank und Franz Zotter hat gksh die Ergebnisse der letzten Hörversuche „Evaluation of Three Auditory-Sculptural Qualities Created by an Icosahedral Loudspeaker“ in Applied Sciences veröffentlicht.Weiterlesen