ERÖFFNUNG
26.11.2013, 19h00
Haus Johannes Graz
EINFÜHRUNG von Elisabeth Fiedler vom Institut für Kunst im öffentlichen Raum Graz
PODIUMSDISKUSSION mit
Justin Winkler – Universität Basel/Graz I Markus Pernthaler – Architekt I Lisa Enzenhofer und Anna Resch – Lendlabor I Elisabeth Fiedler – Institut für Kunst im öffentlichen Raum Graz I Gerriet K. Sharma – {kA}: Kanzlei für Raumbefragungen
Der Klangkünstler und Komponist Gerriet K. Sharma beschäftigt sich seit 2009 mit der klangkünstlerischen Erforschung von Gebäude-Klangkompositionen. Temporär leerstehende Gebäude werden in verschiedenen europäischen Städten als Klangräume genutzt, als Partiturenvon elektroakustischen Klangkompositionen verstanden und für Publikum erfahrbar gemacht. Dies geschieht in Form einer Werkreihe von konzertanten oder installativen Arbeiten mit und in diesen Gebäuden. Ziel der Werkreihe war und ist weiterhin die künstlerische Inszenierung bisher ungehörter und unerhörter Klangräume in leerstehenden Alltagsarchitekturen. Einher geht die Sensibilisierung für den individuellen Klang von Bauwerken und damit von Lebensräumen. D.h. die Arbeiten entstehen an Orten, die üblicherweise einem anderen Zweck dienen oder gedient haben und die durch ihre baulichen Beschaffenheiten Ausgangspunkt bzw. integraler Bestandteil der Klangkomposition und der Präsentation werden.
Für die Umsetzung des komplexen Vorhabens wurde in 2011 {kA}: die Kanzlei für Raumbefragungen (www.kavs.cc) gegründet. Die Mitglieder des Ensembles setzen sich aus einem Klangkünstler, einem Grafiker und Gestalter, sowie zwei wissenschaftlichen Projektplanerinnen mit den Schwerpunkten Medienwissenschaft und Raumtheorie zusammen.
Die Veranstaltung zieht eine Zwischenbilanz der Arbeit und möchte die Ergebnisse mit geladenen Gästen diskutieren, sowie einem erweiterten Publikum vorstellen. Das künstlerische Forschungsprojekt wird seit 2010 u.a. von der Abteilung A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen für einen Zeitraum von 3 Jahren gefördert.
AUSTELLUNGSZEITRAUM und KONZERTE
26.11. – 30.11.2013