Die Abteilung A9 Kulturförderung Steiermark unterstützt die Klanginstallationsreihe Archipel von gksh in 2013.
Als Erweiterung der bisherigen Arbeitspraxis soll der Hörer/Besucher in der installativen Klang-Raumsituation stärker fokussiert werden. D.h. er soll als der den Raum beeinflussende und definierende Körper Teil der jeweiligen Arbeit werden. Entstehen werden eine Serie von Raum-Klanginstallationen, die leerstehende Gebäude und Räume als Ausgangspunkt der klangkünstlerischen Bespielung nutzen, in dem sie die baulichen und klanglichen Eigenschaften
des Ortes mit jeweils zu entwickelnden Lautsprecher- und Materialanordnungen (z.B. Membrane und Folien) zu einer ästhetischen Wahrnehmungsumgebung für einen Rezipienten erarbeitet, dessen Präsenz gleichzeitig Teil der Wahrnehmungssituation wird.